- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
According to your browser settings, you prefer the language English.
Our site is available in English.
Werden Funktionsstörungen bei Photovoltaikanlagen nicht sofort bemerkt, dann führt das zu hohen Ertragsausfällen. Dieses Problem lässt sich mit einem professionellen Monitoring System vermeiden. Auftretende Fehler werden sofort erkannt und prognostizierte Stromerträge für den Photovoltaik-Anlagenbetreiber gesichert.
Blitzschlag, Kabel- und Glasbruch, Hagelschlag oder Glastrübung
Marderbiss und Korrosion
Ruß, Pollen/Blütenstaub oder Vogelexkremente
Überspannung oder Ausfall der Elektronik
Das Solar-Log™ Gerät überwacht die Photovoltaikanlage und erkennt Gefahren, wie zum Beispiel den Ausfall eines Wechselrichters, bevor sie zu einem dauerhaften Problem werden. Für einen lückenlosen Überblick werden die Status- und Fehlercodes der einzelnen Wechselrichter-Hersteller permanent aufgezeichnet und im Ereignisprotokoll gespeichert. Die Abweichungen werden vom Solar-Log™ wahlweise per E-Mail oder SMS versendet.
Um zu erkennen, ob die Photovoltaikanlage störungsfrei und effizient arbeitet, wird die Leistung der Wechselrichter miteinander verglichen. Der Solar-Log™ arbeitet mit der kWp Leistung, der normierten Leistung der Wechselrichter, um unterschiedlich große Wechselrichter miteinander zu vergleichen. Bei Multi-Tracker Wechselrichtern kann der Solar-Log™, bis auf MPP-Tracker Ebene, Abweichungen erkennen.