According to your browser settings, you prefer the language English (US).
Our site is available in English (US).
Präzise Erfassung von Stromproduktionswerten
Sensoren helfen bei der Erfassung von Abweichungen zwischen der möglichen und der tatsächlichen Stromproduktion und liefern wichtige Kennwerte in Bezug auf die Qualität der gesamten PV-Anlage. Besteht eine Abweichung zwischen dem Referenzwert und der tatsächlichen Produktion, wird eine Fehlermeldung generiert.
Der interne Zelltemperatursensor ermöglicht die Berücksichtigung des Temperaturkoeffizienten des Moduls bei der Referenzwertermittlung. Bei größeren Anlagen können bis zu neun Sensor Boxen Professional und Professional Plus an einen Solar-Log 300, 1200, 1900 und 2000 angeschlossen werden. Die Sensor Boxen können mit anderen RS485 Komponenten in einem Bus betrieben werden.
Zusätzlich ist die Sensor Box Professional Plus mit einem Umgebungstemperatur- und Windsensor erweiterbar.
Technische Daten | Sensor Box Professional | Sensor Box Professional Plus |
---|---|---|
Solarzelle, einlaminiert hinter Glas | monokristallines Silizium (5 cm x 3,3 cm) | |
Maße (B x H x T) in mm und Gewicht | 155 x 85 x 40; ca. 360 g | |
Gehäuse | Pulverbeschichtetes Aluminium | |
Schutzklasse | IP65 | IP65 |
Temperaturbereich | -35 °C bis +80 °C | -35 °C bis +80 °C |
Spannungsversorgung | Über RS485-Datenkabel vom Solar-Log™, keine weitere Stromversorgung notwendig | |
Stromaufnahme | Typisch 80 mA | Typisch 80 mA |
Signalschnittstelle | RS485 | RS485 |
Protokoll | Solar-Log™, 9600 Baud, 8N1 | Solar-Log™, 9600 Baud, 8N1 |
Messunsicherheit | Bestrahlungsstärke: 5 W/m2 ± 2,5 % vom Messwert (0 W/m2 bis 1400 W/m2) Zelltemperatur: ± 1K (-40 °C bis +85 °C) | |
Installation | Gleiche Ausrichtung und Neigung wie PV-Generator | |
Anschlussdatenkabel | 4-polig, 3 m, witterungs- und uv-beständig (LiYC11Y(4 x 0,14) Verlängerbar bis max. 50 m (0,14 mm2) | |
Konformität | CE nach DIN EN-61000-6-1:2007 und DIN EN-61000-6-3:2007 | |
Windsensor | - | |
Umgebungstemperatursensor | - | |
Kompatibilität | Solar-Log Base, 300, 1200, 1900 und 2000 | Solar-Log Base, 300, 1200, 1900 und 2000 |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre |
Der optionale Umgebungstemperatursensor (PT1000) liefert zusätzliche Informationen zur Stromgewinnung. So kann beispielsweise bei Sonnenschein und gleichzeitig kalten Temperaturen Eis die Ursache für niedrigere Erträge sein. Dieses Problem lässt sich dank des Sensors leichter feststellen. Mithilfe des Windsensors können Windstärken verfolgt und bei Ausfällen oder Leistungsreduzierung
Sturmschäden als mögliche Ursache besser identifiziert werden.
Die Wetterstation liefert neben Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit Messergebnisse für die lokale Sonneneinstrahlung. Die Sonneneinstrahlung misst die integrierte CMP3 Pyranometer. Sie dienen somit der Messung der lokalen Einstrahlung und geben Aufschluss über die Einflüsse des Wetters auf die Leistung der Photovoltaik-Anlage. Die Daten der Wetterstation lassen sich im Solar-Log WEB Enerest™ XL darstellen.
Messung | Messbereich | Messmethode |
---|---|---|
Pyranometer | 1400 W/m2; Spektralbereich (50 %): 300 – 2800 mm | Kipp & Zonen CMP3 |
Außentemperaturmessbereich | -50 °C – +60 °C | NTC |
Luftfeuchtigkeit, Luftdruck | 0 – 100 %, 300 – 1200 hPa | Kapazitiv, MEMS Kapazitiv |
Windrichtung, Windgeschwindigkeit | 0 – 359,9 °, 0 – 75 m/s | Ultraschall, Ultraschall |
Technische Daten | |
---|---|
Spannungsversorgung | 24 Vdc +/- 10 % |
Leistungsaufnahme | 20 VA bei 24 V |
Anschluss, Schutzklasse | RS485, IP66 |
Maße | Durchmesser: 150 mm, Höhe: 332 mm, Gewicht: 1,5 kg |
Kompatible Pyranometertypen | WS 301 UMB, WS 501 UMB |
Kompatibilität | Solar-Log Base, 300, 1200, 1900 und 2000 |
Garantie | 2 Jahre |
Artikelnummern | auf Anfrage |