According to your browser settings, you prefer the language English (US).
Our site is available in English (US).
Die Stromversorgung der Solar-Logs erfolgt über ein 24 V-Netzteil (bei Bedarf über ein 12V- Netzteil).
Der Solar-Log verfügt über eine batteriegepufferte Real Time Clock, kurz RTC. Eine interne Schaltung sorgt dafür, dass die Batterie die RTC versorgt und sie sich nur entlädt, wenn keine externe Spannungsversorgung des Solar-Logs vorhanden ist.
Die RTC und somit die jeweilige Uhrzeit läuft bei fehlender ext. Spannungsversorgung weiter. Dies ist für die Erfassung der Daten mit korrektem Zeitstempel nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung wichtig, da es unter Umständen einige Zeit bis zu einem Abgleich der Systemzeit im Internet dauern kann.
Die Batterie ist hierbei so dimensioniert worden das der Solar-Log Base ab Produktion für mind. 3 Jahre ohne externe Stromversorgung die Systemzeit weiter fortschreibt.
Bei Anfrage zur Projektierung von PV-Anlagen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und stellen Sie es uns zur Verfügung. Es wird uns dabei helfen Ihnen eine professionelle und optimale Lösung anzubieten.
Nein! Nur Geräte, die direkt aus dem Internet erreichbar sind (Port-Forwarding). Ein User-Passwort muss in jedem Fall gesetzt sein!
Nein, erstens muss jemand ein Interesse daran haben, diese offene Funktion zu nutzen und zweitens ist bei einer eventuell bestehenden offenen Verbindung zum Internet keine Aktion möglich.
Solar-Log arbeitet mit verschiedenen Sicherheitsberatern zusammen und wir reagieren aktiv, wenn Sicherheitsfirmen uns mit einem Fund konfrontieren. In unserer aktuellen FW-Entwicklung werden wir uns stärker auf Sicherheitsthemen konzentrieren, da wir im Bereich der Netzsteuerung und des Energiemanagements eine aktivere Rolle spielen werden.
Ganz einfach - folgen Sie unseren Vorschlägen und verwenden Sie unseren FW-Hotfix
Video: Mit nur einem System, dem Solar-Log™ Energie-Management-System, alle relevanten Wechselrichter auf dem Markt einbinden