According to your browser settings, you prefer the language English (US).
Our site is available in English (US).
Spannende PV-Anlagen professionell überwacht
Sonne und Wasser, das ist regenerative Energie pur. Stromerzeugung auf dem Wasser – eine faszinierende Idee! Floating Solar B.V. aus den Niederlanden ist ein Unternehmen, das hier Pionierarbeit leistet und robuste schwimmende Solaranlagen vertreibt.
Die Familie Pfitscher produziert ihre hochwertigen Weine nachhaltig und ist die erste Kellerei in Italien mit dem KlimaHausWine-Zertifikat. Das heißt, die Pfitschers erfüllen in ihrem Familienbetrieb zahlreiche Vorgaben zu Umweltschutz und Klimafreundlichkeit. Beispielsweise mit umweltfreundlicher Stromerzeugung durch Photovoltaik und effizientem Energiemanagement dank Solar-Log™.
Die Big Five sind hier zuhause und viele andere Arten auch: die Thaba Tholo Wildfarm in der südafrikanischen Provinz Limpopo ist in mehrfacher Hinsicht ein bemerkenswertes Projekt.
Bollmann und sein Team übernehmen für die Wolfsburg AG das gesamte Leistungsspektrum: Monitoring, Wartung, Fehlerbehebung. Dabei setzt er auf den Solar-Log™ und auf das Profiportal Solar-Log WEB Enerest™. Hardware und Software zusammen, ergeben das perfekte Tool zur Überwachung von großen industriellen Solaranlagen.
Diese Photovoltaikanlage ist eine der größten Dachanlagen in der Schweiz und befindet sich auf dem Verteilzentrum Migros Neuendorf. Sie umfasst 29 737 Solarmodule, dies entspricht einer Fläche von 47 679 m2.
Tobias Hailfinger und seine Familie, erzeugen die Energie für den gastronomischen Betrieb auf dem eigenen Dach. Der Blick auf den Solar-Log™ begeistert Tobias Hailfinger: „Wenn wir sehen, dass wir nahezu 100 Prozent unseres erzeugten Stroms selbst verbrauchen, dann haben wir die absolut richtige Entscheidung getroffen.
Weniger Lärm, mehr saubere Energie: Lärmschutzwand produziert PV-Strom
Als Datenlogger wurde das Energie-Management-System von Solare Datensysteme GmbH ausgewählt, das in diesem Fall aus einem Solar-Log 2000 und dem Online Portal Solar-Log WEB Enerest™ besteht.
Öko-Energie in und aus Bürgerhand: diesem sympathischen Konzept folgen vor allem in Deutschland viele genossenschaftlich organisierte Menschen, die sich für die Energiewende und regionale Wertschöpfung stark machen.
Die Photovoltaikanlage ist eine der größten privaten PV-Anlagen im Libanon. Sie umfasst 1704 Solarmodule, die eine Oberfläche von 4.000 qm bedecken und generiert eine Jahresleistung von 621 MWh.
Verteilt auf drei Teilanlagen umfasst die komplette Anlage 7.040 Solarmodule und erzeugt pro Jahr ca. 1.750 MWh.
Die Solar-Log™ PM Box erweitert die Möglichkeiten von Solar-Log™ im Bereich Powermanagement um eine unabhängige Sicherheitsfunktion. Der Kurort Onix im Kosovo profitiert von dieser Funktion.
Die größte PV-Anlage auf dem Dach einer Schule wurde in Australien wurde in Melbourne von der Firma Enervest installiert.
Der Solar-Log™ kann die angeschlossenen BHKWs "stromgeführt" steuern und dadurch das BHKW starten wenn der Strombedarf die im Solar-Log™ voreingestellten Schwellwerte überschritten hat.
Diese PV-Anlage deckt den Stromverbrauch von Büros und Lagerflächen mit einer Gesamtkapazität von 307 KWp.
Ein, von ECOsys eigens konstruiertes Power-Management-System, basierend auf dem Solar-Log™ und einer eigenen SPS-Lösung, koordiniert die Zusammenarbeit zwischen PV-Anlage und Dieselgenerator.
Diese Photovoltaikanlage befindet sich in Bolesiny, in der Tschechischen Republik und hat eine Größe von 2,27 MWp.
Die Überwachung und das Monitoring dieser knapp 100 SunPower™ Module mit insgesamt ~32 kWp übernimmt ein Solar-Log 1200 auf dem Solar-Log WEB Enerest™ Portal.
In ärmeren Regionen der Welt etablieren sich die erneuerbaren Energien nur langsam. Einen ersten Schritt zur Stromversorgung aus Regenerativer Energie hat die BIOHAUS-Stiftung von Herrn Willi Ernst unter der Überschrift „Solar beats Diesel“ eingeleitet.
Die PV-Projekte von Asunim Turkey in Akhisar und Kula werden von Solar-Log™ überwacht.
Ulrich und Klara Harhues produzieren mithilfe dieser Komponenten Energie und setzen sich dadurch in hohem Maße für die Umwelt ein. Zur Überwachung der PV-Anlage und Optimierung des Eigenverbrauchs setzen sie das Energie- Management-System Solar-Log™ ein.
ECOsys, Teil der ITG (Holding), konstruierte ein Photovoltaiksystem auf zwei verschiedenen Komplexen der Hotelanlage. Das Projekt ist vollständig ausgeführt und bietet eine Gesamtkapazität von 266 kWp für das Resort.
Diese Photovoltaikanlage befindet sich in Ostrov & Stribra, in der Tschechischen Republik und hat eine Größe von 2,48 MWp.
PV-Schulungszentrum in Japan, gegründet von dem Unternehmen ADLER Solar, einem führenden Full-Service Provider der Solarbranche. Die Realisation des Projekts fand im Rahmen des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Deutschen Energie-Agentur (dena) statt.
Dank der intelligenten Solar-Log™ Steuerung und der Koordination der Verbraucher, liegt die Eigenverbrauchsquote bei stolzen 94%.